top of page

Wissenswertes, Aha Effekte und warum die "Wix" Werbung?

Die Arbeit

Was macht ein Tierschützer überhaupt?

Die Hauptaufgabe besteht neben dem täglichem Füttern, unkastrierte Katzen einzufangen, zum Tierarzt zu bringen und anschließend, nachdem sie untersucht und kastriert wurden, wieder frei zu lassen.

Damit können wir die Zahl an neuen Katzen zumindest etwas eindämmen.

Denn wenn sie zu viel werden, werden sie "entsorgt". Und dass wollen wir unter allen Umständen verhindern.

Weitere Aufgaben sind verletzte und zu junge Tiere aufzunehmen und sie in Handarbeit wieder aufzupäppeln.

Auch die Aufklärung warum Urlauber kein Futter geben und Spanier ihre Tiere kastrieren lassen sollten, übernehmen wir.

Täglich kontrollieren wir an die 20 Futterstellen und füllen Wasser und Futter nach.

Nach Möglichkeit übernehmen wir Hunde aus den Tötungsstationen und geben ihnen ein lebenswertes Zuhause.

Wir bauen Zäune und Unterstände und vieles mehr.

Wie Du siehst, wird uns nie langweilig.

Der Winter - Das Saisonende

Im Winter, wenn es niemand sieht und mitbekommt, sterben die meisten Tiere. Teils an Unterkühlung, teils an Hunger und teils an Vergiftung.

Im Gegensatz zu der landläufigen Meinung dass Mallorca auch im Winter warm ist, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ich mir hier schon öfters den berühmten Hintern abgefroren habe.

Ja, wir haben hier keine oder nur sehr selten Minusgrade, aber diese Nässe die vom Meer kommt, durchdringt einfach alles. Nichts wird mehr richtig trocken. Und wenn die Tiere keine Möglichkeit haben sich das Fell in der Sonne zu trocknen, werden sie krank und können sterben. Besonders die Jungtiere.

Im Winter, bzw. nach der Saison werden sie nicht mehr von den Urlaubern gefüttert, was im übrigen verboten ist, doch dazu unten mehr.

Da kein Futter mehr da ist, laufen sie jetzt jedem hinterher und das gefällt nicht jedem, da die Tiere auch vor Hotels und Privathäusern vor lauter Hunger nicht halt machen. Da greifen einige zur Giftköderfalle.

Unsere Erfolge

Bis heute konnten wir aus unseren eigenen Mitteln:

 

- über 80 Katzen und Kater auf Mallorca kastrieren/sterilisieren.

- über 15 Jungtiere aufpäppeln und ein Zuhause geben.

- mit x kleinen und sehr kranken Katzen x mal zum Tierarzt fahren.

- Eine Straßenkatze mit Antibiotika versorgen (hört sich leichter an, als es war).

Täglich kommen weitere Erfolge, dank Eurer Mithilfe, hinzu.

Ach was?!

Gut gefütterte Katzen vermehren sich häufiger.

Nehmen wir an, eine Katze hat im Jahr (nur) sechs Nachkommen. Drei Katzen und drei Kater.

Diese drei neue Katzen, plus die Mutterkatze wieder je sechs (4x6=24).

Davon die Hälfte wieder Katzen, macht im Folgejahr schon 96 neue Katzen (24/2=12+4 vom ersten Jahr = 16 Mutterkatzen x 6)

Nach 10 Jahren sind es theoretisch fast 1.600.000 Katzen. Klicke auf das Bild mit der Katzenpyramide.

- Eine Katze kostet ca. 30cent/Tag, 109,50€/Jahr.

- Bei 200 Katzen sind dies 21.900,-€/Jahr.

- Ein Hund zwischen 50cent und 1,50€/Tag

- Bei 20 Hunden sind das zwischen 182,50 und 547,50€ im Jahr
- Eine Kastration/Sterilisation kostet ca.40 Euro.

- Die meisten Tierschützer arbeiten 12 oder mehr Stunden am Tag, inkl. Samstag, Sonn- und Feiertage für die Tiere. 
- Viele von den eingefangenen Katzen werden von uns zuhause privat versorgt und dürfen dort uralt werden.
- Kastrierte/Sterilisierte Katzen erkennt man übrigens an dem Cut im Ohr. Dies ist keine Verletzung, sondern ein Zeichen für uns, dass diese Katze schon beim Tierarzt war.

Bitte die Katzen während der Saison nicht füttern!

 

Wir können nur eindringlich davon abraten, auch wenn es süß und niedlich aussieht, die Tiere zu füttern.

Warum?

Wie oben schon erwähnt, vermehren sich die Katzen bei guter Fütterung explosionsartig. Nach der Saison ist dann Schluss mit dem vielen Futter und die Katzen betteln jetzt jeden an der vorbei läuft und machen auch vor Türen, z.B. in Restaurants nicht halt.

Das gefällt natürlich nicht jedem und so werden viele Katzen im Folgejahr nicht mehr da sein. Das ist die andere Seite der Medaille.

Keine Angst. Das Füttern übernehmen wir. Im Sommer wie im Winter.

Jetzt denken viele: Ach, dass eine Mal... die sollen sich nicht so anstellen!

Für Dich ist es nur einmal, für die Katzen teils mehrmals am Tag. Denn Du bist nicht der/die Einzigte, der/die sich von falsch verstandener Tierliebe in die Irre hat führen lassen.

Katzen bekommen in der freien Natur auch nicht jeden Tag was zu fressen. Und Straßenkatzen leben frei, sie sind keine Hauskatzen!

Aber Du kannst dennoch helfen. Futter statt füttern!

Spende lieber einen kleinen Sack Futter und/oder gebe was in den  Moneypool (Denn mit Futter können wir leider keinen Tierarzt bezahlen)

Weitere Gründe sind:

- Wenn wir die Katzen zum kastrieren/sterilisieren einfangen, ist einfacher, wenn die Katzen mindestens einen Tag vorher nicht gefüttert wurden.

- In vielen Gemeinden ist das Fremdfüttern bei einer empfindlichen Geldstrafe verboten.

Bitte erkläre es auch Deinen Kindern, dass beim Thema Füttern manchmal weniger, mehr sein kann.

Und zu guter letzt: Warum wird die Werbung von Wix.com angezeigt?

Dies ist eine gratis Seite. Das Entfernen der Werbung würde über 100,-€/Jahr kosten.

Dieses Geld lege ich besser in Futter an :-)

© 2016 - 2019 by Sven Fettelschoß

Impressum: Sven Fettelschoß, Cami Vell de Sineu 221, Palma / Mallorca

Tel: 0034 - 634 309 558, emotionen@aol.com

  • Facebook Social Icon
bottom of page